Die Entstehung des Tongue Table
Der Tongue Table hat seinen Namen, der Zungentisch,
natürlich seiner unverwechselbaren Form zu verdanken.
Die anmutigen, organischen Rundungen charakterisieren
dieses Möbelstück.
Dies ist keine Erfindung, denn bereits Mitte des vergangenen
Jahrhunderts gab es Sitzmöbel in diesem Design.
Neben der Schönheit der organischen Rundungen zeichnen den
Tongue Table ein hochwertiger Materialmix und perfekt umgesetzte
traditionelle Handwerkskunst aus.
Der Materialmix besteht aus einer doppelten Tischplatte aus
hochwertigen Faserplatten, wovon die untere Hälte, in Creme gehalten,
mit der Deckplatte über ein thermisch vorgeformtes, satiniertes
Plexiglas verbunden ist.
Die dahinter angebrachten LED-Lichtstreifen lassen den Tisch optisch schweben.
In die obere nussbaumwurzelmaserierte Deckplatte sind drei farbige
Glasplatten eingelassen, die sich über einzelangefertigte
Hubzylinder heben und senken lassen.
Diese ermöglichen nicht nur höchsten Komfort und Funktionalität, sondern geben
dem Tongue Table immer wieder neue Formen.